Corporate Identity

Corporate Identity
Unternehmensidentität

* * *

Cor|po|rate Iden|ti|ty 〈[kɔ:pərıt aıdɛ̣ntıti] f.; - -; unz.〉 Selbstdarstellung, Präsentation eines Unternehmens in der Öffentlichkeit (durch Kenntlichmachung, Verpackung ihrer Produkte u. Ä.) [engl., „Unternehmensidentität“ <corporate „gemeinsam, korporativ“ + identity „Identität“]

* * *

Cor|po|rate Iden|ti|ty ['kɔ:pərət a̮i'dɛntəti ], die; - -, - …tities [engl., aus: corporate = körperschaftlich u. identity = Identität] (Wirtsch.):
Erscheinungsbild, das ein Unternehmen im Rahmen seiner Public Relations anstrebt u. in dem sich das Selbstverständnis des Unternehmens widerspiegeln soll; Unternehmensidentität (Abk.: CI).

* * *

Corporate Identity
 
['kɔːpərɪt aɪ'dentɪtɪ, englisch] die, - -/-. ..ties, Unternehmens|identität, strategisches Konzept im Rahmen der Publicrelations (PR) zur Positionierung der »Unternehmenspersönlichkeit«, d. h. eines einheitlichen Firmenbildes, in dem sich das Selbstverständnis hinsichtlich Leistungsangebot und Arbeitsweise widerspiegelt. Alle Unternehmensaktivitäten gegenüber der Öffentlichkeit (Verhalten, Kommunikation und Erscheinungsbild) sind hiernach formal und inhaltlich so abzustimmen und zu steuern, dass das Unternehmen möglichst klar, einheitlich und sympathisch dargestellt wird. Damit sollen Bekanntheit und Akzeptanz des Unternehmens und seiner Produkte erhöht werden. Teilbereiche und Instrumente des Corporate Identity sind: Corporate Behavior, das Verhalten eines Unternehmens nach innen (gegenüber Mitarbeitern) und außen (gegenüber Kunden und der Öffentlichkeit); dazu gehören u. a. Preispolitik und Führungsstil, Verhalten der Mitarbeiter untereinander und gegenüber Außenstehenden, Medienverhalten, Werbestil; mithilfe der Kommunikationsstrategie (Corporate Communication) wird ein Dialog zwischen Unternehmen und potenziellen Zielgruppen angestrebt, um ein klar strukturiertes Bild des Unternehmens in die Öffentlichkeit zu bringen; Corporate Design umfasst alle visuellen Ausdrucksformen des Unternehmens und zielt darauf, durch die Verwendung formaler Gestaltungskonstanten (z. B. Logo, Typographie, Farbe) auf Briefbögen, bei Produktgestaltung, Verpackung usw. beim Kunden ein einprägsames Bild zu erzeugen.
 
 
C. I. Grundl., Funktionen, Fallbeispiele, hg. v. K. Birkigt u. M. M. Stadler (71994).

* * *

Cor|po|rate Iden|ti|ty ['kɔ:pərɪt aɪ'dɛntətɪ], die; - -, - ...tities [...tɪz; engl., aus: corporate = körperschaftlich u. identity = Identität] (Wirtsch.): Erscheinungsbild, das ein Unternehmen im Rahmen seiner Public Relations anstrebt u. in dem sich das Selbstverständnis hinsichtlich Leistungsangebot u. Arbeitsweise widerspiegelt; Unternehmensidentität; Abk.: CI: C. I. ist die Einheit und Übereinstimmung von Erscheinung, Worten und Taten eines Unternehmens mit seinem formulierten Selbstverständnis (CCI 12, 1986, 32).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Corporate Identity — (CI) bezeichnet die Identität (lat. idem ‚derselbe‘) eines Unternehmens. Die Unternehmensidentität ist die Gesamtheit der kennzeichnenden und als Organisation von anderen Unternehmen unterscheidenden Merkmale. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Corporate identity — (CI, auch Unternehmensidentität) ist der abgestimmte Einsatz von Verhalten, Kommunikation und Erscheinungsbild nach innen und außen. Basis dafür ist das Unternehmensleitbild, welches durch die Corporate Identity mit Leben gefüllt wird. Ziel der… …   Deutsch Wikipedia

  • corporate identity — ˌcorporate iˈdentity noun corporate identities PLURALFORM [countable, uncountable] MARKETING the way in which a company uses similar designs and colours on all its products, advertisements, letters etc so that people will become familiar with the …   Financial and business terms

  • Corporate identity — Marketing Key concepts Product marketing · Pricing …   Wikipedia

  • Corporate Identity — 1. C.I. als Kommunikationskonzept: Das C.I. Konzept kann als ein strategisches Konzept zur Positionierung der Identität oder auch eines klar strukturierten, einheitlichen Selbstverständnisses eines Unternehmens, sowohl im eigenen Unternehmen als… …   Lexikon der Economics

  • Corporate Identity — Cor|po|rate Iden|ti|ty [ ai dɛntəti] die; , s <aus engl. corporate identity »Unternehmensidentität«, zu identity »Identität«> Erscheinungsbild einer Firma in der Öffentlichkeit (Warenzeichen, Form u. Farbgebung der Produkte, Verpackungen u …   Das große Fremdwörterbuch

  • Corporate Identity — Cor|po|rate I|den|ti|ty 〈[kɔ:pərıt aıdɛ̣ntıtı] f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Selbstdarstellung, Präsentation eines Unternehmens in der Öffentlichkeit (durch Kenntlichmachung, Verpackung ihrer Produkte u. Ä..) [Etym.: engl., »Unternehmensidentität«… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • corporate identity —    It is only in the last fifteen years that multiple stores have established corporate identities which the public recognize. They have commissioned logos with distinctive colours and scripts, designed to encapsulate the values inherent in the… …   Encyclopedia of contemporary British culture

  • corporate identity — n. characteristics (logo, style, building etc.) associated with a corporation or organization that together define its identity …   English contemporary dictionary

  • Corporate Identity — Cor|po|rate Iden|ti|ty [ kɔ:pərət ai̮ dɛntəti ], die; , ...tities <englisch> (Wirtschaft [angestrebtes] Erscheinungsbild einer Firma in der Öffentlichkeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”